Im Zeichen des Wachwechsel stand am vergangenen Freitag die diesjährige Jahreshauptversammlung der SVKT 07 Minden im Dorfgemeinschaftshaus Todtenhausen. Jörg Schiebel, der die Geschicke des Vereins sechs Jahre lang gelenkt hat, machte zum Abschied deutlich, dass er auf eine tolle Zeit zurückblicke. Dazu gehöre die erhaltene Auszeichnung „Sterne des Sports“, die auf höchster Ebene das ehrenamtliche Engagement von Sportvereinen würdige.
Als weiteren Glanzpunkt während seiner Zeit sehe er den Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga. Schiebel, der nun neue Herausforderungen sucht, dankte seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit, erwähnte insbesondere seinen Stellvertreter Stefan Grabowsky, der ihn mit großer Loyalität und ständiger Ansprechbarkeit hervorragend unterstützt habe. Die Versammlung wählte anschließend mit großer Mehrheit Jan Horstmann zum neuen 1. Vorsitzenden. Horstmann bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und brachte seine Vorfreude darüber zum Ausdruck, nun mit seinem Team die Nr. 1 der fußball – treibenden Sportvereine in Minden zu leiten. Besondere Würdigung an diesem Abend erfuhr aber der aus dem Amt scheidende Geschäftsführer der SVKT 07 Minden, Dieter Rademacher, der 32 Jahre lang nicht nur administrative Aufgaben im Verein im wahrgenommen hat. Standing ovations zeigten, dass jeder im Raum wusste, dass Rademacher, der dem Verein selbstverständlich auch weiterhin verbunden bleiben will, nicht nur als Geschäftsführer, sondern in vielen weiteren Funktionen – immer unterstützt von Ehefrau Marion und Tochter Christin – über Jahrzehnte eine tragende Säule des Vereins war. Dieter Böttger und Friedrich Rodenberg vom Ältestenrat der SVKT überreichten Rademacher, der nun Ehrenmitglied des Vereins sein wird, Präsente, zu dem eine Schubkarre gehörte, um den Geehrten auf seine neuen Aufgaben z.B. im Bautrupp der SVKT, vorzubereiten. Zuvor hatte Rademacher berichtet, dass der Verein derzeit mit 1009 Mitglieder, darunter 500 Jugendliche und Kinder positiv in die Zukunft blicke. Allerdings gelte es, neben dem Fußball den Breitensport im Verein nachhaltig zu stärken. Zum neuen Geschäftsführer wählte die Versammlung Robin Borcherding und Michael Barduhn-Köker und Sascha Wolf wurden zu neuen Stellvertretern des Vereins gewählt. Sie werden zukünftig Stefan Grabowsky in seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen und neue Impulse setzen. Dank ging auch an Alexander Wagner und Harald Ludwig, die in der Jugendabteilung tätig waren, und an Peter Bittner in seiner Funktion als Sozialwart. Neue Beitragskassiererin wird nun Sigrun Feige-Hänichen sein, die das Amt von Ingo Mülmenstädt übernimmt.
Thomas Rösener gab in seiner Funktion als Kassierer des Vereins einen Einblick in die Finanzen des Vereins, die auf einer soliden Basis stehen. Dass der Verein mit seinen vielfältigen Sparten auf ein breit gefächertes Spektrum sportlichen Lebens blicken kann, machten die Berichte der anwesenden Spartenleiter deutlich. Jan Horstmann berichtete, dass der Seniorenfußball mit drei Mannschaften, die in sich geschlossen seien, gut aufgestellt sei. Alexander Wagner und Sven Fleuter gewährten einen Einblick in die Arbeit der Jugend-abteilung mit derzeit 25 Mannschaften. Sven Fleuter legte der Versammlung ein Konzept zum Kinder- und Jugendfußball vor. „Advance-Football“ weise den Weg in die Zukunft, so Fleuter, der aber auch deutlich machte, wie wichtig es sei, weitere Trainer und Betreuer zu finden, denn aktuell gebe es bereits eine Warteliste für Kinder und Jugendliche. Alexandra Mallwitz berichtete vom Frauenfußball. Highlights seien die Begegnungen mit Schalke 04 und BvB Dortmund gewesen. Der Mädchen-Fußball sei gut in die Rückrunde gestartet, so Spartenleiter Dieter Rademacher. Klemens Brand gewährte einen Einblick in die Sparte „Alt-Herren“, bei denen der Fokus mehr auf dem gesellschaftlichen Leben der „Truppe“ liege. Für die Nordic-WalkingGruppe berichtete Rudolf Wrede, Dieter Schäpsmeiser für die Boule-Gruppen und Birgit Borcherding für die Gymnastik-Abteilung. Tischtennis, Volleyball, Triathlon und Wandern, sind weitere Sparten, die der SVKT 07 Minden als Breitensport anbietet. Aktuell hat sich eine neue Sparte gebildet, die sich dem Skat-Spiel widmet.
Die Jahreshauptversammlung der SVKT 07 Minden zeigte das Bild eines Vereines im Umbruch – aber auf einem guten Weg in die Zukunft.


